Ein Leitfaden zur Klavierregulierung und zum Stimmen

Jedes Klavier ist einfach einzigartig und hat einen eigenen Klang. Einer kann ‚warm‘ sein, während ein anderer ‚glasig‘ sein kann. Ein bestimmter Klang kann einen „vollen“ Gesangston haben, während der andere „dünn“ klingen kann. Der Techniker kann den Klang des Klaviers natürlich ändern, um ihn besser an Ihre Anforderungen anzupassen, aber die Originalklänge haben den Grundcharakter des Klaviers. Die Änderung kann nach Ihrem Geschmack erfolgen und der ursprüngliche Ton kann ebenfalls wiederhergestellt werden. Diese Änderung und Modifikation wird hauptsächlich als Klavierregulierung und Stimmen bezeichnet.
Als eifriger Klavierbesitzer lassen Sie Ihr Klavier wahrscheinlich regelmäßig von einem qualifizierten Techniker oder einem Fachmann stimmen. Trotz regelmäßiger Abstimmung kann es jedoch zu einer Verschlechterung der Leistung des Klaviers kommen. Daher erfordert das Klavier regelmäßig eine Wartung, die als Regelung bezeichnet wird. Bei der Regelung werden die mechanischen Teile hinter den Tasten, die das Spielen der Saiten bewirken, überwacht und der Klang wird durch die Verwendung von Pedalen beeinflusst. Die Berührung dreht sich alles um Vorlieben und Geschmäcker.
- Regulierung
Eine anspruchsvolle und korrigierende Kunst, die Geduld und Beharrlichkeit erfordert, da der Techniker ungefähr 20-25 Änderungen für jeden einzelnen Schlüssel vornehmen muss. Bei Klavieren, die regelmäßig verwendet werden, sollte der Vorgang alle 5 bis 6 Jahre durchgeführt werden.
Die beiden Kategorien der Regulierung sind – aufrechte und umfassende Regulierung. Ein erfahrener Techniker verfügt in der Regel über langjährige Erfahrung und kann Ihnen das Beste für Ihr Klavier empfehlen.
- Intonation
Ähnlich wie bei der Regulierung ist auch das Stimmen ein anspruchsvoller Prozess und erfordert viele Fähigkeiten. Während die Regulierung nach 5 bis 6 Jahren erfolgen sollte, sollte die Sprachausgabe je nach Verwendung jährlich oder nach 2 bis 3 Jahren erfolgen. Aber jedes Mal, wenn Stimmen gespielt werden sollen, muss vorher das Klavier reguliert werden.
- Braucht das Klavier Regulierung und Stimmen?
Stellen Sie vor der Entscheidung, ob das Klavier gestimmt werden muss oder nicht, zunächst sicher, dass es gut gestimmt und reguliert ist. Versuchen Sie, eine große Auswahl an Musik abzuspielen. Probieren Sie es aus, bevor Sie sich für die Sprachausgabe entscheiden, da die meisten Sprachausgabeverfahren lange dauern. Wie oft Sie das Voicing durchführen müssen, hängt hauptsächlich von der Verwendung Ihrer Instrumente und dem Zielpublikum ab. Vor Konzerten werden die Klaviere in der Regel auch bei Tonstudios gestimmt und geäußert. Ein Heimklavier für den persönlichen Gebrauch erfordert möglicherweise auch eine Anpassung der Grundeinstellungen an den Geschmack des Besitzers. Bei Heimklavieren kann die Intonation einmal jährlich oder nach fünf Jahren erfolgen, um den perfekten Klang beizubehalten.
Normalerweise müssen alle Klaviere regelmäßig reguliert werden, um die beste Leistung zu erzielen. Die Häufigkeit der Regulierung hängt hauptsächlich von der Verwendung, den klimatischen Bedingungen und der Qualität, dem Alter und dem Zustand des Instruments ab. Im ersten Jahr müssen möglicherweise Anpassungen für das Absetzen und Verdichten von Teilen vorgenommen werden. Es wird empfohlen, dem Techniker mitzuteilen, wie oft die Regelung durchgeführt werden sollte. Ein Klavier in einem rauen und rauen Klima erfordert viel mehr Vorteile als unter relativ konstanten Bedingungen.
Achten Sie immer darauf, dass Sie einen erfahrenen Techniker für Ihre Klavierregulierung und das Stimmen beauftragen. Denn niemand möchte seinem Besitz Schaden zufügen.