Neue Technologien, die der Umwelt dienen

0
995
Service der Umwelt

Ressourcenverknappung und ökologische Risiken stehen mehr denn je im Mittelpunkt gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Debatten. Sind neue Technologien, die der Umwelt dienen, die Grundlage für ein neues Wachstumsmodell?

Produzieren im Dienst der Umwelt

Zwei Prozesse reduzieren im Allgemeinen die Umweltauswirkungen der Produktion, je nachdem, ob sie am Ende der Rohrtechnologien oder während des Produktionsprozesses auftreten – integrierte Produktionstechnologien (sauberere Produktion). Diese beiden Arten von Technologien haben kurz- und langfristig positive, aber gegensätzliche Auswirkungen auf die Umwelt.

Neue Technologien

Hinzugefügte Technologien: ein heilsamer Umgang mit der Umwelt

Hinzugefügte Technologien, wie zum Beispiel Filter zur Entschwefelung, sollen die Emissionen von Schadstoffen reduzieren, die bei der Produktion anfallen. Sie bestehen daher in der Implementierung additiver Technologien, die es ermöglichen, die Schadstoffemissionen zu begrenzen. Sie basieren auf Einrichtungen und Ausrüstungen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und speziellem Umweltschutzzubehör (hauptsächlich Ausrüstung) am Ende des Zyklus. Sie stehen nicht in direktem Zusammenhang mit dem Produktionsprozess, sondern sind additive Technologien, die eingesetzt werden, um insbesondere die von den Vorschriften geforderten Umweltstandards zu erfüllen. Typische Beispiele für zusätzliche Technologien sind Müllverbrennungsanlagen, Kläranlagen zum Gewässerschutz oder Schalldämpfer zur Lärmminderung. Angesichts der Umsetzung zunehmender Umweltvorschriften Unternehmen entscheiden sich häufig aus Gründen des kurzfristigen Sparens für diese Strategie der raschen Anpassung an die Produktionsbedingungen. Es ist weniger riskant als zu versuchen, den bestehenden Produktionsprozess vollständig zu ersetzen und eine gut etablierte Marktposition zu verlieren. Unternehmen im Kohlesektor nutzen diese Art von Technologie, um die Umweltauswirkungen von Kohlekraftwerken zu begrenzen, die große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Schwefeldioxid (SO2) ausstoßen. Um die Emissionen zu reduzieren, gibt es zwei „End-of-Pipe“ -Technologien. Die erste besteht darin, Filter am Ausgang der Schornsteine ​​zu installieren, um die Schwefelemissionen einzufangen und den sauren Regen zu begrenzen. Die zweite ist die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS). Nach der Abscheidung wird das CO2 in einem geologischen Reservoir transportiert und gespeichert, das tief unter der Erde vergraben ist.

Integrierte Technologien für die Umwelt

Integrierte Technologien reduzieren den Ressourcenverbrauch und / oder die Verschmutzung an der Quelle durch sauberere Produktionsmethoden. Infolgedessen führen sie im Allgemeinen zu einer Verringerung der Nebenprodukte, des Energieeinsatzes und der Ressourcen, die von Unternehmen zur Herstellung von Waren verwendet werden.

Integrierte Produktionstechnologien verringern die negativen Auswirkungen auf die Umwelt an der Quelle, indem sie sauberere Technologien ersetzen oder sauberere Technologien modifizieren. Die Neuberechnung von Materialien mithilfe umweltfreundlicher Materialien (z. B. Ersetzen von organischen Lösungsmitteln durch Wasser) ist ein Beispiel für integrierte oder sauberere Produktionstechnologien. Die Einführung integrierter Produktionstechnologien wird jedoch häufig durch Hindernisse behindert, die mit den Problemen der Kosten, der Koordination und der Trägheit der Fähigkeiten sowie der produktiven Organisation der Unternehmen zusammenhängen. Neben den hohen Investitionskosten für neue integrierte Technologien können je nach Art des Umweltproblems und der Art der betreffenden Umweltvorschriften zusätzliche Hindernisse entstehen.

Comments are closed.